Anmeldung für die neue Klasse 5
Ab sofort finden Sie die Anmeldeunterlagen zum Herunterladen auf unserer Homepage oder in Briefumschlägen im Eingangsbereich des Hauptgebäudes (Am Eikel 22).
Abgabe: per Post / im Briefkasten / im Sekretariat in der Zeit von 07:00 – 15:30 Uhr bis zum 02.06.2022.
Persönliche Anmeldungen (bei Fragen oder besonderen Anliegen) im Sekretariat vom 31.05.2022 – 02.06.2022 von 14:00 – 18:00 Uhr.
20.05.2022 – Ein großer Tag für ein kleines Tier
Am 20.05. jedes Jahres findet der Weltbienentag statt. An diesem Tag würdigt die ganze Welt die kleinen, fleißigen Insekten. Dabei wird den Wildbienen besonders Achtung zugeteilt. Denn durch den Verlust an Lebensraum und Nahrungsquellen sind viele Wildbienenarten vom Aussterben bedroht.
Die Leistungen der Bienen begegnen uns jeden Tag und das nicht nur mit dem Honigbrot zum Frühstück. Durch ihre Bestäubungsleistung werden uns eine Vielzahl an Nahrungsmitteln ermöglicht: Obst und Gemüse, Raps, Nüsse, Sojabohnen und vieles mehr.
Die Imker-AG des Gymnasiums Salzgitter-Bad möchte auch einen Beitrag zum Weltbienentag leisten. In der zweiten großen Pause am 20.05. findet ihr im Schulgarten bzw. bei schlechtem Wetter im Foyer vor dem Schulgarten eine kleine Ausstellung zum Thema Bienen. Neben einigen Informationen gibt es auch viel Spannendes anzusehen und zu entdecken.
Die Imker-AG freut sich auf euren Besuch!
Halinas Reise
Die Schülerinnen Lilly Gundel, Tabea May und Miray Schary (alle 12. Jahrgang) haben mit Erfolg am von Volkswagen Salzgitter ausgeschriebenen Wettbewerb zum Thema Respekt und Toleranz teilgenommen und hierbei den 3. Platz gewonnen. Neben der Ehrung durch Vertreter des Volkswagen-Konzerns hat auch der Oberbürgermeister Frank Klingebiel das Engagement durch einen persönlichen Brief gewürdigt. Die drei Schülerinnen unserer Schule haben einen Instagram-Account zum Schicksal von Halina D. erstellt haben, einer jungen Frau, die im Konzentrationslager Salzgitter Bad unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten musste. Ihr findet den Account hier: https://www.instagram.com/halinasreise/
Der Preis wird von nun an jährlich ausgeschrieben und ist nach Eva Timar benannt, die im Nationalsozialismus aus Serbien nach Deutschland verschleppt wurde und hier mehrere Konzentrationslager überlebte, ihre letzte Station am Ende des 2. Weltkriegs war das KZ Watenstedt-Leinde im Salzgitter-Gebiet. Nähere Informationen zu ihrer Biografie finden sich hier: https://gedenkstaette-salzgitter.de/gedenktage-2021-eva-balog/