Neue Ausbildungskooperation
Heute haben wir mit Daryna Nadolska die erste Absolventin des neuen Ausbildungsgangs „Pädagogische Mitarbeitende mit interkulturellem Schwerpunkt“ an unserer Schule verabschiedet. Dabei handelt es sich um ein landesweites Pilotprojekt, in dem ausländische Fachkräfte zu pädagogischen Mitarbeitenden in den Schulen weitergebildet werden. Unsere Schule arbeitet in diesem Projekt seit diesem Schuljahr mit der Volkshochschule Salzgitter zusammen und führt den praktischen Teil der Ausbildung durch.
Durch ihre eigene Migrationserfahrung können diese Fachkräfte die Lebenswelt von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte besser verstehen und bringen neue Kompetenzen in unser Kollegium ein. So war es auch bei Daryna Nadolska, die im Zuge des Krieges als Lehrkraft aus der Ukraine nach Salzgitter gekommen ist und sich durch diese Ausbildung für den deutschen Arbeitsmarkt qualifiziert hat. Bei uns an der Schule hat sie neu zugewanderte Jugendliche durch den Schulalltag begleitet, Einzelförderung gegeben und den DaZ-Unterricht mitgestaltet. Wir wünschen ihr für den beruflichen Einstieg alles Gute und sind ihr für das Engagement bei uns dankbar!
Bezirksentscheid "Jugend trainiert für Olympia -Tennis"
Die Jungen der WK III mussten sich im Bezirksentscheid Tennis einer starken Mannschaft aus Wolfsburg geschlagen geben. Die beiden Einzel gingen ganz klar an das THG. Auch die beiden sich anschließenden Doppel konnte das THG für sich entscheiden.
Aber: Nach JtfO ist vor JtfO. Wir kommen im nächsten Jahr wieder!
Gebraucht, gereinigt, günstig - Tuschkästen für nur 3 €
Im Laufe des Schuljahres haben sich in unserem Kunstbereich mehrere Tuschkästen angesammelt, die von Schülerinnen und Schülern nicht mehr abgeholt wurden. Diese Kästen wurden gründlich gesäubert, auf Vollständigkeit geprüft und stehen nun zum Verkauf. Für nur 3 € pro Stück können sie erworben werden - ideal für den Kunstunterricht, kreative Projekte zu Hause oder als günstiger Ersatz. Gleichzeitig trägt der Kauf zur Nachhaltigkeit bei: Durch die Wiederverwendung vorhandener Materialien werden Ressourcen geschont und unnötiger Abfall vermieden. Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Erfolgreiche Qualifikation zum Finale des Bundesweiten Wettbewerbs Physik
Wir gratulieren Niklas Jordan aus der Klasse 10F1 ganz herzlich zu seinen herausragenden Leistungen in zwei Wettbewerbsrunden, deren Aufgaben und Experimente er im Rahmen der Begabungsförderung „Naturwissenschaftliche Wettbewerbe“ bearbeitet hat. Durch sein selbständiges und intelligentes Arbeiten sowie Motivation und Durchhaltevermögen ist es Niklas gelungen, sich als einer der 30 besten Teilnehmer Deutschlands beim Bundesweiten Physikwettbewerb (MNU) für das Finale zu qualifizieren. Am kommenden Wochenende geht es nun für Niklas fünf Tage nach München, wo er sich mit weiteren physikbegeisterten Schüler:innen in Experimental- und Theorieklausuren messen und das Rahmenprogramm erleben wird. Wir wünschen viel Erfolg und natürlich vor allem ganz viel Spaß!
Fahrt zur Leipziger Buchmesse
Am Donnerstag, 27.März 25 sind wir mit zwei Bussen nach Leipzig zur Buchmesse gefahren.
Um 10 Uhr waren wir nach einer gut 2stündigen Fahrt auf dem Messegelände.
Am Eingang mussten wir kurz anstehen. Danach ging es auf zu den Büchern, Autoren, Verlagen und vor allem in die Manga-Halle.
Die Messe verzeichnete einen Rekord: rund 296.000 Besucherinnen und Besucher kamen insgesamt zur Buchmesse. Dementsprechend voll waren die Hallen.
Dieses Jahr waren sehr viele Autoren der Fantasiebücher/Mangabücher vor Ort und es wurden fleißig Autogramme und Widmungen von den Schriftstellern geschrieben.
Gastland war Norwegen. Auch dieser Stand war stark umlagert.
Trotz der Menge an Menschen war es wieder ein schöner Tag mit vielen Eindrücken.
Um 19.15 Uhr waren wir dann endlich in Salzgitter.
Der nächste Termin für die Buchmesse in Leipzig ist der 19.03.2026. Bitte vormerken!!!
Lateinfahrt nach Xanten
Vom 24.03. bis zum 25.03 ging es für uns, die Klassen 7FL1, 7FL2 und 7L auf Lateinfahrt nach Xanten. Nach einer 5-stündigen Busfahrt und einer Rastpause sind wir dann endlich an unserer Jugendherberge angekommen. Als Erstes bezogen wir dann unsere Zimmer und hatten dann noch etwas Zeit uns umzusehen oder uns einfach nach der langen Busfahrt noch etwas auszuruhen. Um 15 Uhr ging es dann weiter zum LVR-Römer Museum im LVR-Archäologischen Park Xanten, wo wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt haben. In diesen Gruppen haben wir dann eine Führung durch das Museum bekommen, in der wir z.B. etwas über Marcus Caelius, einen römischen Legionär, erfahren haben oder dass es in Xanten früher eine sehr große Legion gab. Wir durften aber auch selbst Sachen ausprobieren: z.B. durften wir selber die nachgebaute Rüstung eines Legionärs anziehen oder uns Gladiatoren-Helme aufsetzen. Es gab sogar eine Miniaturnachstellung des römischen Lagers der Legion. Es war wirklich sehr interessant.
Job-Expo am Gymnasium Salzgitter-Bad
Gestern durften unsere Schülerinnen und Schüler berufliche Angebote der Region kennenlernen: Denn an unserer Schule fand zum zweiten Mal unsere Job-Expo statt: „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang 9 einen direkten Einblick in zahlreiche Berufsfelder ermöglichen“, erklärtOrganisator Torsten Graser. So konnten die Teilnehmenden spannende Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und öffentlichen Institutionen führen und sich über Ausbildungs- sowie weitere berufliche Perspektiven informieren.
„Im Vergleich zur ersten Job-Expo im letzten Jahr konnten wir diesmal mit einer noch vielfältigeren Auswahl das Interesse unserer Schüler wecken“, sagte unser Schulleiter Hans-Günter Gerhold. So präsentierten sich zahlreiche namhafte und regional verwurzelte Unternehmen und Institutionen, die ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten abdecken.
Jeder Schüler erhielt einen Laufzettel, der gezielt dazu anregte, unterschiedliche Branchen zu erkunden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders nachgefragt war der direkte Austausch an den Ständen der Polizei SZ-Bad und der Bundeswehr, welche spannende Einblicke in den öffentlichen Dienst boten. Auch der Besuch bei Hyand (IT) sowie bei Helios und dem St. Elisabeth Krankenhaus machte deutlich, wie vielfältig die Berufswelt ist.